Wagenkirche: freier Tag!
Sag mal Heiko, ist heute tatsächlich schon wieder Freitag?
Klar, wir standen letzten Freitag genau hier am Marktplatz – und ich kann mich noch erinnern, wie wir die Centstücke aus Schokolade an die Kinder verteilt haben.
Gibt´s doch nicht. Schon wieder eine Woche rum. Wie die Zeit vergeht.
Ja, echt Wahnsinn. Schon wieder Wochenende.
Wagenkirche: Schätze auf Erden – Schätze im Himmel
Ulli wirft immerzu ein Geldsäckel hoch.
Heiko: Was machst du denn da?
U: Das siehst du doch. Ich werfe mein Geldsäckchen hoch?
H: Hast du vielleicht zuviel davon? Dann kannst du mir ja mal was abgeben.
U: Nee, wo denkst du hin. Weißt du, was da drinnen ist? Da ist gar kein richtiges Geld drinnen. Das sind Taler bzw. bestimmte Wertmarken, die man dann einlösen kann.
Wagenkirche: Kirchen-Tube
Herzlich willkommen zur Wagenkirche an diesem für das Internet historischen Tag!
Wieso? Was ist denn passiert? Kriegen wir endlich DSL auf dem Land?
Nein. Heute wird unsere Kanzlerin Merkel interviewt. Und zwar von einem Youtuber namens LeFloid.
LeFloid? Noch nie gehört.
Eben. Ich auch nicht, muss ich gestehen. Aber bei Jugendlichen ist der echt bekannt. Über zweieinhalb Millionen Abonnenten auf Youtube ist nicht ganz ohne.
bitte frei machen!
Ansprache beim MehrWegGottesdienst
„bitte frei machen“
Schweinfurt, 28.6.2015
Freiheit! Was haben wir uns nur wieder dabei gedacht, als wir dieses Thema gewählt haben. Das war mal wieder uferlos bei unseren Teamsitzungen. Was ist Freiheit? Ist die überhaupt gut für uns? Wo endet sie? Macht sie vielleicht eher Angst?
Wir leben in einem freien Land, heißt es immer. Aber natürlich können wir hier auch nicht alles tun und lassen, was wir wollen. Wir können nicht einfach rumgehen und Leute umbringen. Nicht mal falsch parken können wir oder mit dem Fahrrad durch die Spitalstraße fahren.
OK, können wir schon. Das mit dem Fahrrad kostet dann halt 15 Euro, das mit dem falsch Parken unter Umständen etwas mehr und das mit dem jemanden Umbringen kostet uns etliche Jahre im Gefängnis.
Wagenkirche: Bitte warten!
Sag mal, Heiko, kennst du das auch: du hast grad so richtig Hunger und beißt dann einfach in die heiße Pizza?
Ja, und dann?
Ja, also, wenn die Salami noch so richtig heißt ist, dann verbrenn ich mir die Zunge.
Mindestens, wenn nicht sogar den ganzen Mundraum.
Das ist dann die Strafe dafür, dass man mal wieder keine Geduld hat und nicht warten kann.
Ansprache beim Schaustellergottesdienst 2015: Immer im Kreis?
Ansprache beim Schaustellergottesdienst am 14.6.2015
„Immer im Kreis?“
Boah Ulli, dieses Lied, das ist ja so was von atemlos. Ich weiß immer gar nicht, wo ich Luft holen soll. Und eigentlich war die ganze Woche schon so. Arbeit über Arbeit. Ich bin echt urlaubsreif, kannste mir glauben.
Aber … du bist doch erst vor einer Woche aus dem Urlaub gekommen?
Ja, schon. Hast ja recht. Aber geht dir das nicht auch oft so? Immer wieder der gleiche Trott und kaum Zeit, mal Luft zu holen.
Ja, natürlich. Das kenn ich auch. Leben und Arbeiten kann manchmal ganz schön mühsam sein.
Wagenkirche: Immer im Kreis?
Boah Ulli, diese Woche ging's echt rund bei mir. Arbeit über Arbeit. Ich bin echt urlaubsreif, kannste mir glauben.
Aber … du bist doch erst vor einer Woche aus dem Urlaub gekommen?
Ja, schon. Hast ja recht. Aber geht dir das nicht auch oft so? Immer wieder der gleiche Trott und kaum Zeit, mal Luft zu holen.
Ja, natürlich. Das kenn ich auch. Leben und Arbeiten kann manchmal ganz schön mühsam sein.
Wie auf dem Volksfest im Karussell. Da geht’s auch immer im Kreis. Und wenn's mal zu schnell geht, dann hat man das Gefühl, es haut einen gleich aus der Kurve.
Wagenkirche: Wagenkirchenbollerwagenökumene
heute leider ohne Aufnahme.
Du Heiko, hast du schon vom Motto des Stadtkatholikentags gehört?
Na ja, Vatertag feiern, vermutlich! Zwei Männer ziehen ihren Bollerwagen hinter sich her. Zu blöd, dass wir kein Bier hinten drin haben.
Nein, das Thema heißt nicht Bier trinken, sondern Glauben feiern.
Feiern, eben! Ob mit Bier oder ohne, na da bin ich natürlich dabei.
Ja, das siehst du doch. Hier ist richtig was geboten. Guck dir doch all die Stände mit den Angeboten an. Da haben wir (Katholiken) richtig was auf die Beine gestellt. (evtl. Stände in Sichtweite als Beispiel bringen)
Ja, echt super! Aber was machen WIR mit unserer Wagenkirche eigentlich hier?
Tja, stimmt. Wir sind doch sonst mitten in der Stadt bei den Leuten.
Aber heute sind wir ja auch mittendrin, so wie es sich gehört. Ich bin sogar zu EUCH KATHOLIKEN gekommen.
Ja, so wie ICH bei EUCH sogar von der Kanzel der St. Johannis- Kirche sprechen durfte, als ich bei der Vesperkirche ein Wort zum Tag ...
So ist´s richtig. Gelebte Ökumene. Das macht Spaß! So muss sich Kirche präsentieren. Zusammenhalten. Zusammenarbeiten.
Und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Ja, wir können so viel zusammen machen. Gottesdienste, die Nacht der offenen Kirchen, die schon im Oktober ist und eben auch unsere Wagenkirche, die wir für gewöhnlich freitags um die Mittagszeit durch die Fußgängerzone ziehen und dabei mit den Leuten ins Gespräch kommen.
Genau so wie heute auch. Und auch mal gemeinsam feiern, so wie heute beim Stadtkatholikentag.
Genau, aber jetzt hilf mir mal beim Ziehen. Schließlich geht auch Wagenkirche nur zusammen.
Wagenkirche: Für die Flüchtlinge
Wagenkirche am 24. April 2015
Mensch, Heiko, geht´s dir auch so wie mir? Jetzt stehen wir – genauso wie vor vier Wochen hier – und wieder ist so ein schlimmes Massenunglück passiert.
Ja, das ist schon ein Wahnsinn. Vor vier Wochen das Flugzeugunglück mit den vielen Opfern, gerade auch aus Deutschland, und jetzt schon wieder ein großes Unglück.
Die Presse schreibt, dass in den letzten Wochen mehr als 1000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken sind, auf der Überfahrt nach Europa. So eine große Zahl an Opfern, deren Schiff gekentert ist, gab noch nie.
Wagenkirche: Repair Café
Wagenkirche am 17.4.2015
Test. Test. Dieses blöde Mikrofon. Jetzt ist das Ding schon wieder kaputt.
Wir hatten die Anlage doch erst eingeschickt zum Reparieren!
Ich glaub, wir brauchen doch mal eine neue. Schmeiß das Ding auf den Müll! Das nervt mich nur noch.
Also, besonders nachhaltig und umweltfreundlich ist das aber nicht, wenn wir unsere Verstärkeranlage gleich bei den ersten Problemen wegschmeißen. Und eine neue kostet ja auch einen Haufen Geld.
Ja, natürlich, da hast du Recht. Da reden wir immer von verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen unserer Welt – und kaum ist mal was kaputt, zack, weg damit.
Ich hätte eine bessere Idee. Lass uns die Anlage doch morgen mal zum Repair Café bringen.